Die Mitgliedsstaaten der WHO haben sich auf einen „historischen“ Pandemie-Vertrag geeinigt; die EU lässt das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab zu; und ein Restaurant in den USA bildet entlassene Häftlinge aus: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Nach dreijährigen Verhandlungen haben sich die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation auf einen Vertrag über die Zusammenarbeit bei zukünftigen Pandemien geeinigt. Er soll unter anderem die Prävention verbessern und den Zugang ärmerer Länder zu Impfstoffen erleichtern.
Forschende aus aller Welt tragen derzeit Daten für den „Human Cell Atlas“ zusammen. Er soll erklären, welche Zelltypen es gibt und wie sich kranke Zellen verändern. In der Corona-Pandemie war das bereits hilfreich.
Bisherige Alzheimer-Therapien behandeln nur Symptome der Krankheit. Der neue Wirkstoff Lecanemab soll dagegen den Verlauf der Krankheit verlangsamen. Allerdings kommt er nur für eine kleine Gruppe von Patienten in Frage.
Ein Forschungsteam aus der Schweiz hat eine Batterie aus Pilzen entwickelt, die praktisch ohne schädliche Rohstoffe auskommt und biologisch abbaubar ist. Noch ist allerdings nicht klar, ob die Bio-Batterie in Serie produziert werden kann.
Die Technologie von Pumpspeicherkraftwerken ist mehr als 100 Jahre alt und galt lange als nicht wirtschaftlich. Das ändert sich nun, denn mit der Energiewende werden Stromspeicher immer wichtiger. Zu Besuch bei einem Bauvorhaben im Schwarzwald.
Viele Flüssen und Bäche in Niedersachsen sind in schlechtem ökologischen Zustand. Das Land investiert deshalb 22 Millionen Euro in 92 Renaturierungsvorhaben.
In 13 europäischen Ländern gilt im Sexualstrafrecht bereits die Ja-heißt-Ja-Regelung. Auch Frankreich und Norwegen wollen sie nun einführen. Eine ehemalige Staatsanwältin erklärt, warum das Prinzip wichtig ist und bei anderen Delikten längst gilt.
Von einer Lokalzeitung zur feministischen Bewegung
Im Onlinemedium „Khabar Lahariya“ berichten Frauen aus Indiens unterster Kaste. In der hauseigenen Ausbildung lernen junge Mädchen zuerst, was Geschlecht, Klasse und Patriarchat bedeuten. Storytelling und Interviewführung folgen später.
Tansania sieht sich als führend beim Umstieg auf grüne Mobilität in Afrika. Beispiele dafür gibt es einige: von der steigenden Zahl der Elektroroller über eine internationale Bahnstrecke bis hin zu Safaris auf Elektrofahrzeugen.
Mehr als 600.000 Menschen werden jedes Jahr aus amerikanischen Haftanstalten entlassen. Zwei Drittel von ihnen werden wieder straffällig. Brandon Chrostowski bildet frisch entlassene Häftlinge in seinem Luxus-Restaurant aus und gibt ihnen dadurch eine neue Perspektive.
Quelle:
Das Erste
Foto: Martin Sanchez / Unsplash (CC0)
Globales Pandemie-Abkommen, Medikament gegen Alzheimer 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.