Neue Ansätze bringen die Energiewende in Mietwohnungen; eine neue Seilbahntechnik spart Leerfahrten und ist auch für Städte interessant; und eine NGO in Uganda bringt Straßenhunde mit vom Krieg traumatisierten Menschen zusammen: Hier kommt der Überblick über die die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Viele Einfamilienhäuser profitieren bereits von Solarenergie, doch die meisten Menschen in Deutschland sind Mieter. Neue Ansätze helfen auch ihnen: In Sachsen werden drei Plattenbauten energieautark; und in München spendet ein Verein kleine Balkonkraftwerke an Menschen mit wenig Geld.
Bayerns letztes Steinkohlekraftwerk stellt den Betrieb ein
Bayern schaltet sein letztes großes Kohlekraftwerk ab. Das Steinkohlekraftwerk Zolling im Kreis Freising soll in Kürze den regulären Betrieb einstellen. Als Notlösung für Dunkelflauten soll es aber noch bis 2031 in der Reserve bleiben.
Warum Neubauten Duschwasser zum Heizen nutzen sollten
Weil die meisten Menschen Warmduscher sind, verschwindet jedes Mal viel Energie im Abfluss. Ein Wiener Baubüro will deshalb auch das Abwasser zum Heizen nutzen – und den Wärmebedarf neuer Gebäude so halbieren.
Die 22 EU-Staaten mit einem allgemeinen Mindestlohn haben diesen zum Jahresbeginn im Schnitt um 6,2 Prozent erhöht. Teilweise lagen die Erhöhungen sogar bei mehr als 20 Prozent. Die europäische Mindestlohnrichtlinie erreicht viele aber noch nicht.
Modellprojekt gegen Rassismus in der Medizin startet
Eine neue Initiative will rassistischen Diskriminierungen im Gesundheitswesen etwas entgegensetzen. Dafür wird unter anderem ein Leitfaden erstellt. Zudem soll es Schulungen für Fachkräfte, Vertretungen für Patienten und ein besseres Beschwerdemanagement geben.
Münster führt Kulturticket für Kinder und Jugendliche ein
Mit dem „Kultick“ können rund 38.000 Kinder und Jugendliche seit kurzem Kinos, Theater oder Museen in Münster zu vergünstigten Preisen oder sogar kostenlos besuchen. Vor allem bei den Berufskollegs der Stadt war die Nachfrage groß.
John McFall verlor ein Bein bei einem Unfall und gewann später als Sprinter Bronze bei den Paralympics. Bei der ESA hat er ein Testprogramm durchlaufen, das zeigen sollte, ob Menschen mit physischen Einschränkungen Astronauten werden können. Nun ist der Weg dafür frei.
Eine kleine Revolution der Seilbahn nach fast 120 Jahren
Mit dem Ropetaxi können Fahrgäste in den Schweizer Alpen beliebig Stationen auslassen und direkt ans Ziel kommen. Dadurch soll es bis zu 50 Prozent an Leerfahrten sparen. Das Konzept könnte auch für kleine und mittlere Städte interessant sein.
Japan: Hilfe beim Schneeschippen und gegen die Einsamkeit
Japan ist eines der schneereichsten Länder der Welt. Doch viele alte Menschen schaffen es nicht, ihre Häuser freizuschaufeln. Eine Gruppe von Freiwilligen hilft ihnen dabei und leistet den oft einsamen Senioren gleichzeitig Gesellschaft.
In Uganda helfen Straßenhunde traumatisierten Menschen
Seit dem jahrelangen Bürgerkrieg in Uganda sind viele Überlebende traumatisiert. Gleichzeitig streunen zu Tausenden Straßenhunde durch die Städte des Landes. Das Projekt „Comfort Dog“ bringt beide Seiten zusammen: Die Tiere spenden den Menschen Trost und erhalten im Gegenzug ein liebevolles Zuhause.
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Nach mehr als vier Jahren in iranischer Haft ist die deutsch-iranische Menschenrechtlerin Nahid Taghavi wieder in Deutschland. Die 70-Jährige wurde am 12. Januar 2025 aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis entlassen. Wenige Stunden später konnte sie in ein Flugzeug nach...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.