Den Haag verbietet als erste Stadt weltweit Werbung für Kohle-, Öl- und Gas-Produkte; eine Wanderkneipe belebt sächsische Dörfer; und Museen proben neue Ansätze zur Demokratieförderung: Hier kommt der Überblick über die neuesten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Erste Stadt weltweit: Den Haag verbietet Werbung für fossile Brennstoffe
Als erste Stadt der Welt hat Den Haag ein Werbeverbot für Kohle-, Öl- und Gas-Produkte im öffentlichen Raum verhängt. Sie folgt damit dem Aufruf von UN-Generalsekretär Guterres, der ein globales Werbeverbot für fossile Brennstoffe gefordert hatte.
Aids, Tuberkulose, Malaria: 65 Millionen Menschenleben gerettet seit 2002
Seit 2002 investiert der Globale Gesundheitsfonds Gelder in die Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria. Seitdem sei die Zahl der durch die Krankheiten verursachten Todesfälle um 61 Prozent gesunken, teilte der Fonds am Donnerstag mit.
Neues KI-Gerät hilft bei schwierigen Rettungseinsätzen
Ein Forschungsteam der Universität Siegen hat ein tragbares Gerät entwickelt, das künstliche Intelligenz nutzt, um Notfallsanitäter in schwierigen Situationen zu unterstützen. Besonders hilfreich ist es bei Großeinsätzen mit vielen Verletzten und seltenen Fällen wie Schlangenbissen.
In Schleswig-Holstein läuft seit Anfang des Jahres ein Pilotprojekt, das zum Ziel hat, Geflüchtete schneller und gezielter an passende Arbeitgeber zu vermitteln. Das klappt auch – zumindest wenn sich die Bürokratie nicht selbst im Weg steht.
Gibt es wirklich mehr Kriminalität in Deutschland?
In der öffentlichen Diskussion wird immer wieder behauptet, Deutschland sei unsicherer geworden. Dafür spricht zum Beispiel ein Anstieg der Gewaltkriminalität seit zwei Jahren. Dennoch sei Deutschland im vergangenen Jahrzehnt objektiv sicherer geworden, erklärt ein Experte.
Asylpolitik: Vorzeigeprojekt übernimmt drei Funktionen auf einmal
Im schwäbischen Hechingen haben zwei CDU-Politiker ein Projekt auf den Weg gebracht, das Geflüchtete integriert und gleichzeitig die verödete Innenstadt belebt.
Wanderkneipe & Genossenschaft: Wie sich Dorfkneipen retten lassen
In vielen Dörfern gibt es keine Kneipen mehr. Doch mancherorts werden sich mit neuen Ideen gerettet. In einem bayerischen Ort etwa hat eine Genossenschaft den Betrieb übernommen; und in einem sächsischen Landkreis tourt eine Wanderkneipe durch verschiedene Dörfer.
Niedersächsische Landwirte kontern Vorurteile mit Humor
Die letzten Bauernproteste haben Zustimmung, aber auch viel Unmut hervorgerufen. Landwirte aus dem nordöstlichen Niedersachsen versuchen in einer neuen Kampagne nun, mit Hilfe von Humor für mehr gegenseitiges Verständnis zu sorgen.
Wie Escape Rooms und Rollenspiele die Demokratie fördern können
Ein Verbund aus Museen und anderen Kultureinrichtungen hat drei Jahre lang versucht, Museen zu Orten der demokratischen Debatte zu machen. Iris Edenheiser aus Dresden erklärt, warum dabei auch Escape Rooms und Rollenspiele zum Einsatz kamen.
Während viele Deutsche bei Afrika „an Armut oder an Safari denken“, wächst dort eine Generation heran, die sich anschickt, ihre Probleme mit neuen Ideen zu lösen. Die Ansätze reichen von Bildung in indigenen Sprachen bis zu einem Schädling im Viktoriasee, der durch Fermentierung zum wertvollen Futtermittel wurde.
Quelle: 3Sat
Foto: Amanshu Raikwar / Unsplash (CC0)
Erste Stadt stoppt Werbung für fossile Brennstoffe, rollende Dorfkneipe belebt Sachsen 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.