Neue BR24-Moderatorin Mirjam Kottmann

Erste deutsche Fernsehmoderatorin im Rollstuhl

von | 15. Februar, 2024 | Füreinander

Bayerischer Rundfunk

Mirjam Kottmann arbeitet als Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk BR24 und tritt dabei für mehr Diversität in den Medien ein.

Die Fernsehmoderatorin ist seit dem 12. Februar Teil des Nachrichtenteams des Bayerischen Rundfunk (BR). Damit ist die 49-Jährige die erste Moderatorin im deutschen Fernsehen, die im Rollstuhl sitzt. In Zukunft wird sie die Nachrichtensendungen um 16:00 Uhr und um 18:30 Uhr präsentieren.

Eine Menge Stationen auf dem Weg zur Moderatorin

Mirjam Kottmann begann ihre Karriere im Bayerischen Rundfunk bereits im Jahr 1997. Damals noch Teil des Teams der Rundschau, dem Vorreiter des BR24. Als Reporterin arbeitete sie unter anderem für die ARD-Studios in Rom und Wien. Neben etlichen Magazinbeiträgen und TV-Reportagen moderierte sie die Radio-Sendung „Leben mit Behinderung”. 

Seit zwölf Jahren ist Mirjam Kottmann aufgrund ihrer Erkrankung an Multipler Sklerose auf einen Rollstuhl angewiesen. Das hinderte sie aber keinesfalls daran, sich auf die offene Moderation Stelle beim BR24 zu bewerben.

Kottmann überzeugte mit ihrem Auftreten

Im vergangenen Jahr schrieb der Bayerische Rundfunk die Moderatorenstelle für die Nachrichtensendung BR24 aus. Nachdem Mirjam Kottman erfolgreich das Casting bestanden hatte, moderierte sie im Herbst 2023 eine Probewoche, für die sie von allen Seiten durchweg Lob erntete. Neben Kolleg:innen überzeugte sie auch die Zuschauer:innen von sich. Vor allem ihre angenehme Stimme und ihr professionelles, sympathisches Auftreten wurden als bemerkenswert herausgestellt. Ihren Rollstuhl kommentierten die Zuschauer:innen zum Beispiel so: 

Danke, dass Sie Inklusion möglich machen. Bitte mehr davon, das beruhigt und macht Mut, wenn alle Fernsehen mitgestalten.

Trotz des positiven Feedbacks, dass Mirjam Kottmann bereits im Vorhinein bekam, war ihre Aufregung groß. 

Es war ein Prozess. Anfangs hatte ich da schon Hemmungen. Ich weiß noch, dass ich bei einer Schalte für die Tagesschau mit dem Team überlegte, wie man mich am besten positioniert und filmt, damit ja nicht zu sehen ist, dass ich im Rollstuhl sitze. Ich wollte nicht, dass man meine Einschränkung sieht. Aber irgendwann dachte ich: Ist doch egal. Dann sieht man den Rollstuhl halt.

Miriam Kottmann, Interview mit dem BR

Mirjam Kottmann ist damit ein großes Vorbild für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung.

Beitragsbild: pixabay.com

No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Sophia Schweizer
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5