Aktivisten in Nepal nutzen Discord, um eine Übergangsregierung zu bestimmen; Frankfurt am Main schafft Strafanzeigen wegen Beförderungserschleichung ab; und in einem früheren Parkhaus in Paris wachsen Pilze in Bio-Qualität für Restaurants: Hier kommt der lösungsorientierte Nachrichten-Überblick, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Nepals Übergangsregierung sagt Korruption den Kampf an
Nach schweren Protesten gegen ein Verbot sozialer Netzwerke und Messengerdienste trat Nepals Regierungschef vor einigen Tagen zurück. Bis März wird Sushila Karki nun eine Übergangsregierung formen. 2016 war sie als erste Frau oberste Richterin geworden.
Schon zur Koordination der Proteste nutzten die jungen Aktivisten in Nepal die Chat-App Discord. Rund 160.000 Menschen vernetzten sich dort binnen Tagen. Für die Bestimmung einer geeigneten Übergangskandidatin erwies sich die Plattform ebenfalls als vorteilhaft.
In Burgdorf bei Hannover startet Deutschlands erster autonomer Linienbus. Zunächst sollen noch ein Fahrer und Sicherheitspersonal an Bord sein; anschließend soll der Bus komplett autonom fahren. Fahrerlose Busse sollen künftig helfen, den öffentlichen Nahverkehr zu entlasten.
Fahren ohne Fahrschein wird in Frankfurt am Main künftig nicht mehr mit Strafanzeigen verfolgt. Dadurch drohen keine Gefängnisaufenthalte mehr. Bußgelder gibt es aber weiterhin. Zudem gilt die Neuerung nur in Straßenbahnen, U-Bahnen und bestimmten Bussen, nicht in S- und Regionalbahnen.
Erstes Medikament gegen Wochenbettdepression zugelassen
In Deutschland erkrankt etwa jede siebte Mutter nach der Geburt an einer Wochenbettdepression. Nun hat die EU erstmals ein Medikament zugelassen, das speziell für diese Erkrankung entwickelt wurde. Schon nach zwei Wochen können Symptome wie Traurigkeit, Angst und Erschöpfung deutlich abnehmen.
Um gegen den Ärztemangel auf dem Land anzugehen, setzt Frankreich zunehmend „telemedizinische Boxen“ ein. In den Kabinen können Patienten per Video mit Ärztinnen und Ärzten sprechen und mit Basisgeräten selbst wichtige Untersuchungen durchführen. Auch Rezepte werden ausgestellt.
Künstliche Intelligenz gewinnt in der Medizin nicht nur bei Diagnosen an Bedeutung, sondern auch bei Prognosen. Das Modell „Delphi 2M“ wertet umfangreiche Gesundheitsdaten aus und erstellt auf dieser Basis Vorhersagen, die helfen können, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen.
Birgit Kasper ist Leiterin des Netzwerks für gemeinschaftliches Wohnen in Frankfurt, das private Baugruppen berät und vernetzt. Dass mehr Wohnungsbau die Mieten senke, glaubt sie nicht. Geeignet dafür hält sie jedoch Wohnformen wie Baugruppen oder Genossenschaftsmodelle.
In einem ehemaligen Pariser Parkhaus betreibt Jean-Noël Gertz einen unterirdischen Bauernhof. Die Pilze, die dort angebaut werden, haben Bio-Qualität. Restaurantbesitzer sind von ihrer Frische begeistert.
Auf der kalifornischen Insel Santa Cruz standen die Graufüchse vor zwei Jahrzehnten kurz vor dem Aussterben. Dadurch war das gesamte Ökosystem gefährdet. Doch durch eine umfassende Artenschutzaktion fand die Insel ihr Gleichgewicht wieder.
Quelle: Arte
Foto: Pritush Munankarmi /Unsplash (CC0)
Discord-Revolution in Nepal, Frankfurt entkriminalisiert Schwarzfahren 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.