In Deutschland könnte der Führerschein bald deutlich günstiger werden – vor allem junge Menschen sollen von der Reform profitieren.
Das Verkehrsministerium plant umfassende Reformen, um die hohen Kosten für die Fahrausbildung zu senken. Aktuell zahlen Fahrschüler:innen im Schnitt über 2.000 Euro – zu viel, finden viele. Geplant sind digitale Lernplattformen, effizientere Prüfprozesse und eine bessere Transparenz bei Fahrschulpreisen.
Mit diesen Maßnahmen soll der Zugang zum Führerschein gerechter werden, insbesondere für junge Menschen und Auszubildende. Ziel der Reform ist es, Mobilität als Teil gesellschaftlicher Teilhabe zu stärken und auch in ländlichen Regionen bezahlbarer zu machen.
Die Umsetzung könnte 2026 beginnen – ein Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit und weniger finanziellen Hürden für kommende Generationen.
Bildquelle: FreePik
 
Prof. Däfler: Positives Denken als Schlüssel zur Gelassenheit