Deutsche Haushalte verursachen weniger Müll; die Genehmigungen von Windrädern steigen auf ein Rekordhoch; und der Frauenanteil in Dax-Vorständen erreicht ebenfalls einen Höchststand: Hier kommt der Überblick über die neuesten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Die Menge der Haushaltsabfälle pro Kopf ist in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung 2004 gefallen. Er liegt nun bei etwa 8,3 Kilo pro Woche.
2024 sind in Deutschland so viele Windkraftanlagen genehmigt worden wie noch nie. Bis 2030 könnten der Rückstand im Windenergie-Ausbau aufgeholt und die gesetzlichen Ziele erfüllt werden.
Frauenanteil in Dax-Vorständen erreicht neuen Höchststand
Der Anteil von Frauen in den Vorständen von Dax-Konzernen hat sich innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. Zum ersten Mal sind jetzt mehr als ein Viertel der Vorstände weiblich.
In Baden-Württemberg hat sich die Zahl der über 35-jährigen Azubis im Vergleich zum Jahr 2010 fast verfünffacht. Die Unternehmen beginnen damit, das Potenzial der Älteren zu nutzen, könnten aber noch mehr tun.
Die Zahl der Tierversuche in Deutschland ist weiter gesunken, im vergangenen Jahr um 16 Prozent. Allerdings wurden immer noch Versuche an 1,4 Millionen Tieren durchgeführt. Die meisten von ihnen waren Mäuse und Ratten.
10-Minuten-Stadt: Utrecht plant ein Wohnviertel fast ohne Autos
Um nicht mehr weiter in die Breite wachsen zu müssen, plant die niederländische Stadt Utrecht ein neues Wohnviertel in einem ehemaligen Industriegebiet. Alle wichtigen Orte sollen in zehn Minuten erreichbar sein. Autos sollen draußen bleiben.
Kein anderes Land tut derzeit so viel gegen Ausbeutung in der Sexworker-Branche wie Belgien. Seit Dezember genießen Prostituierte dort Rechte wie Rente und Mutterschutz. Im Vergleich zu Ländern wie Deutschland und den Niederlanden ist das ein entscheidender Vorteil.
Newscamps für Jugendliche: „Ich schaue jetzt genauer hin“
Das Netzwerk „UseTheNews“ hat im vergangenen Jahr 43 Newscamps für Jugendliche veranstaltet. Für die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz hätten sich die Camps „als die tollsten Formate überhaupt erwiesen“. Bis 2030 soll allen Schülern ein entsprechendes Unterrichtsangebot gemacht werden.
In der schottischen Hauptstadt beschäftigt das Hilfswerk „Invisible Cities“ 20 Menschen aus Randgruppen als Touristenführer und hilft ihnen damit, „wieder zu arbeiten und ihr Selbstvertrauen zu stärken.“ Seit 2016 hat die Organisation so schon 150 Personen unterstützt.
Weihnachtsmarkt-Gutscheine für Menschen mit wenig Geld
Ob der Besuch eines Weihnachtsmarkts so schön verläuft, wie erhofft, hängt auch davon ab, ob das Geld reicht. Damit auch Menschen mit knappem Budget Glühwein und Würstchen genießen können, hat eine Kirchengemeinde das Konzept einer „Bonkasse der Herzen“ entwickelt.
Deutsche hinterlassen weniger Müll, Rekord bei Windkraft-Genehmigungen 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.