Weltweit steigt die Zahl an Elektroautos; 20 dänische Schulen starten später, um Lernergebnisse zu verbessern; und Ehrenamtliche retten ein Freibad im Schwarzwald: Hier kommt der Überblick über die neuesten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
In Deutschland werden weniger Elektroautos verkauft als erwartet. Weltweit aber geht die Entwicklung weiter deutlich nach oben: im vergangenen Jahr um 50 Prozent.
In Dänemark starten 20 Schulen später in den Tag, um den Biorhythmus der Schüler zu berücksichtigen und ihre Lernergebnisse zu verbessern. Erste Erfahrungen zeigen: Die Schüler „haben viel mehr Energie“ und sind „konzentrierter“.
Studie zu bedingungslosem Grundeinkommen abgeschlossen
Drei Jahre lang erhielten einkommensschwache Menschen monatlich 1.000 Dollar im Rahmen einer Studie. Die Teilnehmenden profitieren dadurch von mehr Flexibilität und dachten zukunftsorientierter.
Neue Hoffnung im Klimaschutz: Bäume und Ozeane speichern Treibhausgase
Zwei aktuelle Studien zeigen: Bäume können durch Mikroben in ihrer Rinde Methan aufnehmen – und der Südliche Ozean kann deutlich mehr CO2 speichern als bisher angenommen. Diese natürlichen Ressourcen könnten im Kampf gegen den Klimawandel künftig eine größere Rolle spielen.
Mit einem neuen technischen Verfahren lässt sich feststellen, ob Hühnereier aus ökologischer oder konventioneller Haltung stammen. In Zukunft soll es helfen, Etikettenschwindel aufzudecken.
Neues KI-System beschleunigt die Rettung an Unfallorten
In Kaiserslautern wurde erfolgreich das neue KI-System „AORTA“ getestet, das Verkehrsteilnehmern nach Unfällen hilft, schneller Rettungsgassen zu bilden. Dabei nutzt es intelligente Ampelschaltungen und Warnungen, um den Weg für Einsatzfahrzeuge freizumachen.
In Mannheimer Pflegeheimen sorgt Sozialroboter Oscar für Abwechslung. Er ersetzt keine menschlichen Pflegekräfte, soll aber den Bewohnern Gesellschaft leistet und sie durch Gespräche mental aktivieren, was auch bei Demenz helfen kann.
Jedes Jahr schließen in Deutschland rund 80 Bäder. Auch einem Bad im Schwarzwald sollte es so ergehen. Doch dann schloss sich die Dorfbevölkerung zusammen und entwarf einen Rettungsplan. Seitdem betreibt sie das Freibad ehrenamtlich – vom Kuchenbacken über die Badeaufsicht bis zur Reinigung.
Durch den ökologischen Wandel in der Elfenbeinküste sind neue grüne Jobs entstanden. Vor allem junge Menschen profitieren davon. Fliegenfarmen, Waldinventuren oder Kurse im Gartenbau geben ihnen Perspektiven für die Zukunft.
Ein „Internet der Tiere“ und Detektivarbeit im Meer: Eine neue Doku begleitet vier Projekte, die mit Hightech und KI bedrohte Tierarten schützen und ihre Populationen überwachen.
Quelle: Arte
Foto: Markus Spiske / Unsplash (CC0)
50 % mehr Elektroautos weltweit, dänische Schulen starten später 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.