Champs-Élysée: Vom Verkehrschaos zur grünen Oase

von | 13. Januar, 2021

Nachdem sich die einst ikonische Prachtstraße Avenue des Champs-Élysée zuletzt eher als Sinnbild für Massentourismus, Verschmutzung durch Autoverkehr und kapitalistische Dekadenz hervorgetan hatte, kündigte die Pariser Oberbürgermeisterin, Anne Hidalgo, nun einen großen Wandel an. Bis zum Jahr 2030 soll die achtspurige Straße zur Hälfte durch Fußgängerzonen und Grünflächen ersetzt werden. Zusätzliche Tunnel aus Bäumen sollen die Luftqualität verbessern. Das Endergebnis, so Hidalgo, werde ein „außergewöhnlicher Garten“ werden, der die Champs-Élysée ökologischer, inklusiver und beliebter mache.

Quelle: BI, Foto: J Shim – Unsplash

Unterstütze die Arbeit von Florian Vitello und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!

Wer jetzt ein Abo abschließt, erhält z. B. unser Printmagazin, von den Autor:innen vorgelesene Artikel und Zugang zu weiteren exklusiven Artikeln im Online-Magazin. Damit ermöglichst du unsere Arbeit, unterstützt Positiven Journalismus und wirst Teil einer positiven Bewegung!

 

GNM+

Florian Vitello

Florian Vitello ist Gründer des Good News Magazins. Davor beriet er Non-Profits rund um die Themen Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit. Er studierte in Hamburg, Montevideo und Newscastle upon Tyne Anthropologie, Lateinamerika-Studien und Journalismus. In dieser Zeit betreute er Projekte der Internationalen Zusammenarbeit in Europa, Lateinamerika und Asien und war unter anderem für den NDR, kleine NGOs, die BBC und das Goethe-Institut tätig. Heute lebt Florian wieder im Rheinland. Er ist Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins MediaMundo und Autor des Buches "Good News - Warum die Welt nicht unter geht und wie wir lernen, uns gegen die Flut schlechter Nachrichten zu wehren"

Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.

Diese Good News könnten dich auch interessieren