Datenbasierte Spenden retten mehr Leben; in Wien startet „der bisher schlaueste Versuch für Integration in Österreich“; und ein Klavier in der Apotheke belebt das Dorf-Leben in Brandenburg: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Wie gezielte Spenden viel mehr Leben retten können
Untersuchungen haben ergeben, dass datenbasierte Spenden an sehr effektive Hilfsorganisationen bis zu 100 mal wirksamer sein können als spontane Zuwendungen. Wer mit seiner Spende das Bestmögliche bewirken will, sollte deshalb sehr genau hinschauen.
„Der bisher schlaueste Versuch für Integration in Österreich“
Bis zu 5000 geflüchtete Menschen sollen in Wien ab sofort in Colleges ausgebildet und auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Es ist das „bisher ambitionierteste Programm zur Integration Geflüchteter“ dort.
3D-Ersatz und 50.000 Euro für gestohlene Stolpersteine
Anfang Oktober haben Unbekannte zehn Stolpersteine in Zeitz aus dem Boden gerissen und gestohlen. Doch eine Spendenaktion hat bereits mehr als 50.000 Euro für neue Steine eingebracht. Und Schüler haben bereits 3D-gedruckten Ersatz aus Kunststoff verlegt.
Bisher ging es bei Krediten an Unternehmen vor allem um Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Schuldenstand. Nun kommt die ökologische Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells als neuer Faktor hinzu.
Fast 30 Prozent der Menschen, die von schweren Depressionen betroffen sind, finden trotz Medikamenten keine Linderung. In manchen Fällen hilft nun ein neues Nasenspray mit dem Wirkstoff Esketamin.
In Kolumbien beginnt in diesen Tagen die nächste internationale Konferenz zum Thema Biodiversität. Biogeograph Thomas Hickler erklärt, warum man Artenvielfalt und Klimawandel zusammen betrachten sollte und was wir mit unserem Essverhalten ändern können.
Selbst Elektrozäune helfen nicht immer, Schafe, Ziegen und Kühe vor Wölfen zu schützen. Dafür haben einige Schweizer Züchter seit kurzem ein neues, zusätzliches Hilfsmittel: Ihre Tiere tragen ein Halsband mit einem Duftstoff, der Wölfe fernhalten soll, indem er deren Geruch nachahmt.
Das Müllaufkommen der Deutschen liegt über dem EU-Durchschnitt. Wie lässt er sich senken? Eine Dresdnerin zeigt mit dem ersten Zero-Waste-Friseursalon des Landes, wie sich Plastik vermeiden lässt; ein Start-up macht Taschen und Kissen aus alten Zelten; und die Stadt Kiel will ihren Restmüll bis 2035 halbieren.
Verlassene Innenstädte: Wie Bäckerei und Apotheke zum Kulturort werden
Viele Innenstädte leiden unter Leerstand und Versorgungsengpässen. Doch neue Ideen ändern das zumindest teilweise. Sie reichen vom automatisierten Tante-Emma-Laden über eine Bäckerei mit Kiosk, Internet und Kulturprogramm bis zur Apotheke, in der ein Klavier Menschen zusammenbringt.
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.