Es klingt wie Science-Fiction, ist aber Realität: Forschende in der Schweiz haben mit innovativen Methoden Menschen mit Rückenmarksverletzungen geholfen, ihre Bewegungsfähigkeit zurückzugewinnen. Dank einer Kombination aus Hirn- und Rückenmarkstimulation können Patienten wieder stehen, gehen und sogar Treppen steigen. Dieser Durchbruch ist nicht nur ein Hoffnungsschimmer für viele Betroffene, sondern auch ein Meilenstein für die Medizin.
Sophia Schweizer
Beiträge dieser Person
Spektakulärer Fund: Größte Koralle der Welt entdeckt
Rekordfund im Südpazifik: Eine 32 Meter lange, 300 Jahre alte Riesenkoralle wurde entdeckt – ein Zeichen der Hoffnung für unsere Meere. Dass die Unterwasserwelt ein Phänomen für sich ist, darüber sind wir uns vermutlich alle einig. Das Tier- und Pflanzenreich im...
TCM – Warum traditionelle chinesische Medizin helfen kann
TCM blickt auf über 3000 Jahre Erfahrung zurück und gewinnt auch in der westlichen Welt zunehmend an Bedeutung. Doch was steckt dahinter?
Frauen in der Surfszene
Mit viel Mut und Entschlossenheit ganz an die Spitze der Surferwelt. Wie vier Frauen Geschichte schreiben.
Newcastle bringt ein Trikot für hörgeschädigte Fans auf den Markt
In Newcastle können Fans mit Hörschädigung ab jetzt bei Heimspielen die Stadionatmosphäre hautnah erleben. Ein neues Trikot soll dabei helfen.
Mit dem Zug durch Europa
David reiste vergangenes Jahr mit dem Interrail-Ticket durch Europa. Was er erlebt hat und was er euch für eure Reise raten würde, lest ihr hier.
Engelhorn: Gremium zur Umverteilung des Erbes tagt zum ersten Mal
Die Millionen-Erbin fordert gemeinsam mit der Initiative taxmenow eine Vermögensumverteilung. Dafür hat sie ein Gremium einberufen, das ohne ihren Einfluss über die Vergabe ihres Erbes entscheiden soll.
Digitale Fisch-Türklingel erleichtert Fischen das Laichen
Über diesen Livestream lässt sich die Unterwasserwelt der Kanäle in Utrecht bestaunen. Mit einer ferngesteuerten Fisch-Türklingel können Zuschauer:innen eine Schleuse für die wartenden Fische öffnen.
Ein Laufrad für Erwachsene
Albrecht Schnitzer entwickelte aus der Not heraus ein Laufrad für Erwachsene. Bei der „Höhle der Löwen“ ging er nun in die Geschichte ein.
Erste deutsche Fernsehmoderatorin im Rollstuhl
Mirjam Kottmann arbeitet als Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk BR24 und tritt dabei für mehr Diversität in den Medien ein.
Unterstütze die Arbeit des Good News Magazins mit einem GNM+ Abo
Good News für uns
Du hast eine besondere Geschichte oder Good News, über die wir unbedingt berichten müssen? Dann sende uns eine kurze Mail an redaktion@goodnews-magazin.de oder schreibe uns bei Social Media. ❤️