Claudia Heyn ist Mitgründerin und CEO von Talky, einer App für spielerisches, personalisiertes Sprachenlernen. Im Interview erzählt sie, warum digitale Sprachförderung oft unterschätzt wird und wie sie Kindern weltweit mehr Teilhabe ermöglicht.

Beiträge dieser Person
Claudia Heyn ist Mitgründerin und CEO von Talky, einer App für spielerisches, personalisiertes Sprachenlernen. Im Interview erzählt sie, warum digitale Sprachförderung oft unterschätzt wird und wie sie Kindern weltweit mehr Teilhabe ermöglicht.
Ideen werden aus dem Wunsch geboren, im eigenen Umfeld etwas zu verändern. Daraus entstehen Projekte, die Begegnung schaffen, zum Mitmachen einladen und Krisen schließlich mit geeinten Nachbarschaftskräften trotzen.
Zahlreiche Menschen in Deutschland setzen sich tagtäglich direkt dort, wo sie leben, für eine klimafreundliche Zukunft ein. Wir stellen acht Projekte vor.
Raphael Fellmer kämpft seit Jahren gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Wertschätzung von Ressourcen. Als Mitgründer von SIRPLUS bringt er gerettete Lebensmittel zurück in den Kreislauf und verfolgt eine klare Vision: eine Welt ohne Hunger.
Vanessa Nisanat Knauer engagiert sich seit Jahren bei der DKMS im Kampf gegen Blutkrebs – mit Herz, Weitblick und dem Ziel globaler Gerechtigkeit. Im Interview spricht sie über stille Held:innen, digitale Innovationen und warum genetische Vielfalt und Aufklärung Leben...
Jannik Mahr, Geschäftsführer von Emma Grün, zeigt, wie Transparenz, regionale Produktion und technologische Innovation die nachhaltige Konsumgüterbranche revolutionieren.
Im Interview erklärt Sophia Werner, Managerin bei HolyPoly, wie durch benutzerfreundliche Recyclingprogramme und Rücknahmesysteme wie das Mattel PlayBack-Programm die Kreislaufwirtschaft nachhaltig gefördert wird und warum ein Perspektivwechsel in der Kunststoffindustrie notwendig ist.
Katrin Gonser zeigt mit dress2bless, dass textile Arbeit nicht nur nachhaltig, sondern auch sozial transformativ sein kann. In ihrer Nähwerkstatt finden Frauen mit Flucht- oder Gewalterfahrung einen geschützten Raum, in dem sie neue Stärke entwickeln, Vertrauen fassen und Schritt für Schritt im eigenen Tempo ihren Weg gehen können.
Julia Karnahl von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung spricht im Interview über demokratische Kompetenzen, politische Bildung und die Frage, wie wir junge Menschen für Engagement begeistern – und warum Unternehmen dabei eine zentrale Rolle spielen.
Wir suchen: Verstärkung für die ehrenamtliche Redaktion unseres Onlinemagazins im Bereich Social Media.
Unterstütze die Arbeit des Good News Magazins mit einem GNM+ Abo
Good News für uns
Du hast eine besondere Geschichte oder Good News, über die wir unbedingt berichten müssen? Dann sende uns eine kurze Mail an redaktion@goodnews-magazin.de oder schreibe uns bei Social Media. ❤️
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen