Australien verschenkt Strom, künstliche Energieinsel

von | 7. November, 2025 | Good News Ticker

Australien verschenkt bald drei Stunden Strom pro Tag; Dänemark baut eine künstliche Insel für Windkraft in der Ostsee; und ein neues Gel bringt erstmals verlorenen Zahnschmelz zurück: Hier kommt der lösungsorientierte Nachrichten-Überblick, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.

Australien verschenkt ab 2026 drei Stunden Strom pro Tag

In Australien liefern viele Solaranlagen mittags überschüssigen Strom. Ab 2026 verteilt die Regierung diesen über das Solar-Sharer-Programm. Alle Haushalte erhalten dann mittags drei Stunden kostenlos. So sollen die Strompreise sinken und mehr als 20 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Quelle: T3N

Dänemark startet Bau von künstlicher Energieinsel

Vor fünf Jahren beschloss Dänemark, einzelne Offshore-Windparks zu künstlichen Inseln zusammenzulegen. In der Ostsee soll diese Idee nun Wirklichkeit werden. Die geplante Insel in der Nordsee hingegen könnte aufgrund zu hoher Kosten scheitern.

Quelle: Klimareporter

Österreich startet Gratisimpfung gegen Gürtelrose

Die österreichische Regierung bietet ab sofort eine kostenlose Impfung gegen Gürtelrose für alle Erwachsenen ab 60 Jahren sowie für Risikogruppen ab 18 Jahren an. Damit reagiert Österreich auf die steigende Rate von Krankheitsfällen. Zudem soll die Impfung das Gesundheitssystem entlasten.

Quelle: science.orf

Neues Gel lässt Zahnschmelz nachwachsen

Wenn sich Zahnschmelz abnutzt, war er bisher unwiederbringlich verloren. Ihn künstlich nachzubilden, galt in der Forschung lange als eine Art „heiliger Gral“. Ein neues Gel soll nun in der Lage sein, Zahnschmelz schnell und einfach durch natürliche Wachstumsprozesse wiederherzustellen.

Quelle: N-TV

Bundestag fordert Verbot von Einwegvapes

Ein neues Gesetz vereinfacht die Rückgabe alter Elektrogeräte in Deutschland. Zudem sollen Händler auch alte E-Zigaretten zurücknehmen. Darüber hinaus forderte der Bundestag die Bundesregierung auf, ein Verbot elektronischer Einwegzigaretten zu prüfen, wie es in anderen Ländern bereits existiert.

Quelle: Zeit Online

"Die beste Präventionsarbeit gegen Drogen, die es je gab"

Die neue Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl steht auf Platz eins der Charts und wird in vielen Schulen diskutiert. Offenbachs Stadtschulsprecher fordern deshalb, den Film in den Lehrplan aufzunehmen. Er sei die „Antwort auf die Stadtbild-Debatte“.

Quelle: FAZ

Plantagenarbeiter erhalten erstmals Geld dank Lieferkettengesetz

Beschäftigte von Bananen-Plantagen in Lateinamerika hatten sich 2023 über zu geringen Lohn und gesundheitliche Risiken beschwert. Zu den Abnehmern gehörten Aldi, Lidl, Edeka und Rewe. Nun zahlt Aldi einen finanziellen Ausgleich. Der Fall zeigt, „dass das Lieferkettengesetz wirkt“.

Quelle: taz

Hightech statt Brunnen: So arbeitet die GIZ

Beim Stichwort Entwicklungshilfe denken viele noch immer an das Bauen von Brunnen. Tatsächlich gehört heute viel mehr dazu: zum Beispiel Wasserstofftechnik für Algerien oder ein modernes Verkehrssystem für Marokko. Ein Blick auf die Arbeit der GIZ.

Quelle: FAZ

Belize: "Die Mutter des Kakaos"

Tierforscher Jacob Marlin kam als Tourist nach Belize. Später kaufte er mit Spendengeldern 500 Hektar Urwald, um ihn zu schützen, und entdeckte dabei den Wildkakao Criollo. Mittlerweile produziert er daraus eine pestizidfreie Luxus-Schokolade, die einzigartig schmecken soll. Die Gewinne fließen in den Naturschutz.

Quelle: ARD

Wien: Wo vergessene Kinderbücher weiterleben

„Jugendbücher liest man zwei-, dreimal. Bilderbücher schaut man immer wieder an – sie werden geliebt“, sagt Christian Haas. In Wien betreibt er das einzige Antiquariat für Kinderbücher im deutschsprachigen Raum. Die Sammlung begeistert seit 20 Jahren nicht nur viele Kinder, sondern rührt auch Erwachsene regelmäßig zu Tränen.

Quelle: Standard

Foto: Vlad Burac // Unsplash(CC0)

Squirrel Cutout klein
Australien verschenkt Strom, künstliche Energieinsel 1
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5