Polen zieht Konsequenzen: Die Zucht von Pelztieren wird verboten – ein großer Erfolg für den europäischen Tierschutz.
Das polnische Parlament hat beschlossen, die Pelztierzucht im Land vollständig zu verbieten. In den kommenden Jahren sollen alle Betriebe schließen, begleitet von Entschädigungen und Umschulungen für Züchter:innen. Damit schließt sich Polen einer wachsenden Zahl europäischer Länder an, die Pelzfarmen aus ethischen Gründen beenden.
Bislang galt Polen als einer der größten Pelzproduzenten Europas. Mit dem Verbot setzt das Land ein klares Zeichen gegen Tierleid und für einen Wandel in der Modeindustrie. Tierschutzorganisationen feiern den Beschluss als historischen Schritt für mehr Mitgefühl und Nachhaltigkeit.
Der Beschluss zeigt: Gesellschaftlicher Druck und wachsendes Bewusstsein für Tierwohl können politische Veränderungen bewirken.
Bildquelle: FreePik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Welche Rechte haben Tiere? Ein Überblick über die Tierrechtslage weltweit