Eine App verbessert die Gewaltprävention in riskanten Beziehungen; ein Radweg aus Pflanzenkohle-Asphalt speichert dauerhaft CO2; und neue Augentropfen können zeitweise eine Lesebrille ersetzen: Hier kommt der lösungsorientierte Nachrichten-Überblick, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Neue App hilft bei der Erkennung häuslicher Gewalt
Das Berliner Unternehmen Frontline hat eine App entwickelt, die Frauen vor häuslicher Gewalt schützen soll. Mithilfe von KI analysiert die App Lizzy einen digitalen Fragebogen, um das Gewaltrisiko einzuschätzen und Beratenden so zu ermöglichen, schneller Schutzmaßnahmen einzuleiten. Dabei erreicht sie eine Treffsicherheit von 80 Prozent und übertrifft andere Methoden deutlich.
Vertrauliche Spurensicherung für Opfer häuslicher Gewalt
Immer mehr Krankenhäuser bieten Opfern von sexualisierter und häuslicher Gewalt eine anonyme Spurensicherung an. Nach der Untersuchung entscheiden die Betroffenen selbst, ob sie Anzeige erstatten oder die Daten für später speichern möchten.
Im österreichischen Burgenland entsteht der erste Radweg aus Pflanzenkohle-Asphalt, der CO2 dauerhaft speichert. Die Pflanzenkohle bindet das Kohlendioxid im Belag und verhindert so, dass es in die Atmosphäre gelangt. Nach einem einjährigen Praxistest soll der Asphalt auch bei anderen Infrastrukturprojekten eingesetzt werden.
In Schleswig-Holstein entstehen neue Mischwälder auf ehemaligen Ackerflächen. Sie sollen Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor aus dem Boden zurückhalten, bevor diese über Flüsse in die Ostsee gelangen. Denn dort verursachen sie gefährliche Sauerstofflöcher.
Texas: Das erste „umgekehrte Pumpspeicherkraftwerk“
In Texas hat ein Start-Up das erste „umgekehrte Pumpspeicherkraftwerk“ entwickelt. Es speichert Strom unterirdisch, indem es Wasser in Gestein presst. Wird Strom gebraucht, fließt das Wasser zurück und treibt Turbinen an. Ein Test zeigt, dass Energie dadurch langfristig gespeichert werden kann.
Zwischen 2010 und 2019 wurden in den USA 300 Kohlekraftwerke stillgelegt. Forschende schlagen nun vor, die Standorte für eine emissionsfreie Wärmespeicherung zu nutzen: Mit speziellen Heizkörpern soll überschüssige Energie in Erdhügeln gespeichert und bei Bedarf ins Stromnetz eingespeist werden.
US-Forschende haben Augentropfen entwickelt, die Altersweitsichtigkeit für bis zu zehn Stunden ausgleichen – als Alternative zu einer Lesebrille. In den USA kommen sie demnächst auf den Markt.
Vitamineis für Palliativpatienten mit Schluckbeschwerden
Ein australisches Krankenhaus bietet schwerkranken Menschen ein spezielles Eis an, das essentielle Vitamine wie D3 und B12 liefert. Wegen seiner cremigen Konsistenz ist es besonders für Patienten mit Schluckbeschwerden geeignet.
Die Realschullehrerin Julia Molter unterrichtet Jugendliche, die keinen Schulabschluss haben. An den Lehrplan muss sie sich dabei nicht halten. So kann sie gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse der Schüler eingehen. Ihr Hund Ruby hilft ihr, eine gute Verbindung zu den Jugendlichen aufzubauen.
Die Amsterdamer Grachten werden für Katzen und Wildtiere zunehmend zur Gefahr. In nur sechs Monaten ertranken fast 20 Tiere. Der Stadtrat will nun mit Katzentreppen Abhilfe schaffen. Die Treppen sollen an den Kaimauern befestigt werden, sodass die Katzen sicher aus dem Wasser kommen.
Quelle: Die Zeit
Foto: Fellipe Ditadi / Unsplash+
App gegen häusliche Gewalt, CO2-speichernder Radweg 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.