Ein Online-Tool in Düsseldorf hilft, zu hohe Mieten zu erkennen und direkt anzuzeigen; Wärmepumpen werden zur gefragtesten Heiztechnologie in Deutschland; und in Schweden schenkt eine Apothekenkette ihren Angestellten 15 Minuten Freundschaftszeit pro Woche: Hier kommt der lösungsorientierte Nachrichten-Überblick, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Ein neues Online-Angebot des Düsseldorfer Mietervereins kann zu hohe Mieten nicht mehr nur erkennen, sondern auf Wunsch auch direkt bei der Wohnungsaufsicht der Stadt anzeigen. Es soll dafür sorgen, dass die Stadtverwaltung mehr gegen Mietwucher unternimmt.
Wärmepumpe wird gefragteste Heiztechnologie in Deutschland
Noch vor kurzem wurde die Wärmepumpe regelrecht verteufelt. Nun ist sie laut einer Umfrage die gefragteste Heiztechnologie in Deutschland. Viele Verbraucher wünschen sich vor einem Umstieg jedoch niedrigere Strompreise.
Mehr Menschen schließen Ausbildung in Pflegeberufen erfolgreich ab
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung in der Pflege. Von 2023 auf 2024 ist die Zahl der Absolventinnen und Absolventen um rund 11 Prozent gestiegen, auch die Zahl der neuen Azubis nahm zu.
Immer mehr Paketdienste steigen auf Elektrotransporter um. DHL will bis 2030 über zwei Drittel der eigenen Flotte elektrifizieren. Hermes liefert in Hamburg und Berlin bereits emissionsfrei.
Forschende aus Bremerhaven haben ein Konzept entwickelt, bei dem Offshore-Windanlagen auch für den Anbau von Algen genutzt werden. Die Algen wachsen an Seilen, die an den Fundamenten der Windräder befestigt sind, und lassen sich als Nahrungsmittel, in der Kosmetik oder für die Industrie nutzen.
Richtige Bäume sind die „City Trees“ zwar nicht. Dafür sind sie um ein Vielfaches effektiver, wenn es darum geht, die Luft zu filtern und die Umgebung zu kühlen. In Wittenberg kann man nun begutachten, wie die Technik aussieht und wirkt.
In vielen ländlichen Regionen fehlen Bus und Bahn, doch Mitfahrbänke erleichtern die Mobilität vor Ort. Wer kein Auto hat, erreicht so trotzdem Arzt, Supermarkt oder Friseur. Die taz hat zusammengefasst, worauf es beim Aufstellen der Bänke ankommt.
Beim Wacken Open Air kommen erstmals in Deutschland Bodenmatten aus Naturfasern zum Einsatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunststoffmatten, die oft Mikroplastik freisetzen und nach Festivals große Müllberge hinterlassen, zersetzen sich die Naturfasermatten biologisch und schonen so die Umwelt.
Mit Handwerk und Engagement gegen den Bevölkerungsschwund
Im thüringischen Lauscha kämpfen die Bewohner gegen den Bevölkerungsschwund, indem sie günstigen Wohnraum schaffen und das Gemeinschaftsleben durch Vereine und Kulturprojekte stärken. Glasbläserin Fenja Lüderitz etwa renoviert ein Haus und vermietet es günstig an Azubis, um die Glasbläserkultur lebendig zu halten.
Pilotprojekt in Schweden: Freundschaftszeit für Angestellte
In einem Pilotprojekt in Schweden erlaubt eine Apothekenkette ihren Angestellten, jede Woche 15 Minuten freundschaftlich mit anderen Menschen zu verbringen – während der offiziellen Arbeitszeit. Das Projekt ist Teil einer nationalen Strategie gegen Einsamkeit.
Quelle:
Deutschlandfunk Nova
Foto: Nick Karvounis / Unsplash (CC0)
Online-Tool gegen Wuchermieten, Wärmepumpe wird gefragteste Heizung 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.