Heldengeschichten aus der Tierwelt

das ist ein GNM+ ArtikelTierische Helden: Wie Hunde, Katzen & Wale Menschenleben retten

von | 4. September, 2025 | GNM+, #11 – Tierisch Gut

Ein Hund guckt in die Kamera am Strand.

Fell statt Cape und Pfoten statt Hände? Hunde und andere Tiere retten täglich Menschenleben. Doch oft bleiben die Geschichten der Helden im Dunkeln, obwohl sie sowohl tugendhaft, als auch häufig aus reiner Gutherzigkeit handeln. Es wird Zeit, dass wir den Tieren ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken.

Diesen Artikel aus unserem Printmagazin „Tierisch Gut“ und weitere Vorteile gibt’s im GNM+ Abo. Unsere ePaper hier lesen.

Artikel anhören; 9:58 Minuten (für Mitglieder)

Ihre Arbeit vollzieht sich im Stillen. Der eine verlässt sich auf sein Gespür und sucht Überlebende von Lawinenunglücken oder Minen, um die Welt sicherer zu machen. Der andere schlüpft in die Rolle eines “Superarztes”, der Krankheiten schon vor dem Ausbruch identifizieren kann. Tagtäglich retten unsere Vierbeiner Leben. Und sie fordern weder Ruhm noch Geld. Nur Liebe – und vielleicht den ein oder anderen Snack.

Fellnasen als wahre Superhelden

Tag ein Tag aus arbeiten vor allem die besten Freunde der Menschen im Auftrag für ihr Wohlergehen. Der Hund ist wahrscheinlich der erste Einfall, wenn man an Tiere, die dem Menschen helfen, denkt. Und das kommt nicht von irgendwo. Schon in der Steinzeit wussten die Höhlenmenschen, dass Hunde, beziehungsweise zu der Zeit noch Wölfe, sehr gute Komplizen bei der Jagd und zur Witterung von Gefahren waren. Sogar auf Höhlenwänden wurden sie mit Menschen verewigt: Die wahrscheinlich älteste Darstellung, circa 8.000 Jahre alt, zeigt Wölfe, einer angeleint, mit Menschen auf der Jagd.

Auch heute noch, über 14.000 Jahre später, ist der Hund nicht mehr aus dem Leben der Menschen wegzudenken. Sowohl seine soziale Ader als auch seine feine Nase, die bis zu drei Meter unter die Erdoberfläche riechen kann, lässt ihn scheinbar Unmögliches vollbringen. Spürhunde finden beispielsweise Menschen unter Lawinen begraben, sogar unter acht Metern Schnee. Speziell ausgebildete Hunde können Elektronik wie USB-Sticks aufspüren. Auch bei anderen Ermittlungen und zum Aufspüren von bedrohten Tierarten werden Spürhunde ebenfalls eingesetzt. Bei vermissten, verschwundenen, dementen oder suizidgefährdeten Personen muss es im Zweifelsfall schnell gehen. Besondere Hunde, “Mantrailer” genannt, werden von der Polizei eingesetzt, um für die Ermittler:innen ausweglose Fälle zu lösen.

f152ce952be24d4e8d94859f9f6666ea
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Lisa Naggatz
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5