Eine Stadt in Österreich ersetzt alte Messehallen durch einen zehn Hektar großen Park; eine Initiative wirbt dafür, dass sich Angestellte freitags sozial engagieren; und eine Psychologin in Berlin hilft Opfern von Ghosting: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
In Österreich wird besonders viel Natur bebaut. Doch ein Projekt in Wels geht in die andere Richtung: Alte Messehallen werden abgerissen. An ihrer Stelle soll ein zehn Hektar großer Park entstehen.
Landkreis in NRW zahlt für Begrünung von Schottergärten
Schottergärten gelten als „Gärten des Grauens“. In Nordrhein-Westfalen sind sie bereits verboten, doch viele bestehen weiterhin. Ein Landkreis setzt nun auf Hilfe statt Strafen und übernimmt die Kosten für die Begrünung.
Globaler Absatz von Elektroautos erreicht Höchststand
Zwischen Januar und März war jedes vierte Auto weltweit ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Ein höherer Marktanteil wurde noch nie gemessen. Motor der Entwicklung war vor allem China.
Beim herkömmlichen Batterie-Recycling werden aggressive Chemikalien eingesetzt, vor allem Säuren und Ammoniak. Ein neues Verfahren soll umweltfreundlicher, sicherer und kostengünstiger sein.
Die Möglichkeit, Gehirne von Menschen mit Parkinson durch Stammzellen zu reparieren, ist deutlich näher gerückt. Im Interview erklärt Stammzellpionier Oliver Brüstle, warum die Ergebnisse neuer Studien „sehr ermutigend“ sind und was er in Zukunft erwartet.
Der Anteil an Frauen, die eine Hochschule leiten, ist zwischen 2021 und 2024 von 25 auf 35 Prozent gestiegen. Gering ist aber weiterhin der Anteil von Menschen aus Ostdeutschland und mit Migrationshintergrund.
Florence Brokowski-Shekete ist Deutschlands erste schwarze Schulamtsdirektorin. Im Interview erklärt sie, was die Bezeichnung für sie bedeutet und wie sie sich gegen Rassismus und für mehr Vielfalt im Bildungssystem einsetzt.
Social Friday: Wer sich engagiert, ist glücklicher und resilienter
Die Initiative Social Friday wirbt bei Unternehmen dafür, Angestellten freitags für soziales Engagement freizugeben. Ihre Argumente sind gut, doch viele Firmenchefs sind nicht leicht zu überzeugen.
„Ghosting-Ambulanz“ in Berlin: „Oft hilft schon das Zuhören“
Wer andere ohne Erklärung sitzen lässt, ghostet sie. Besonders beim Online-Dating kommt das häufig vor. Psychologin Anja Wermann hilft Betroffenen in ihrer Berliner Ambulanz und erklärt, warum Menschen eine Erklärung brauchen, um Dinge abschließen zu können.
Wie syrische Ärzte aus Deutschland in ihrer Heimat helfen
Tausende syrische Ärzte arbeiten in Deutschland. Als die syrische Diktatur im Dezember zusammenbrach, schlossen sich Hunderte von ihnen in einer Organisation zusammen. Auf ihren Reisen in die alte Heimat halten sie nun Vorträge, führen Operationen durch und prüfen das Gesundheitssystem.
Quelle:
Deutsche Welle
Grafik: Yewo Landscapes
Österreichs größtes Entsiegelungsprojekt, Social Friday, Ghosting-Ambulanz 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.