Immer mehr Menschen in den USA protestieren gegen antidemokratische Maßnahmen der Regierung; ein Berliner Bezirk testet, wie abgefrästes Kopfsteinpflaster bei Radfahrern ankommt; und ein Bürgermeister in der Pfalz nimmt seinen acht Wochen alten Sohn regelmäßig mit zur Arbeit: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Massenproteste in den USA: „50 Proteste in 50 Staaten“
Am Wochenende haben erneut Millionen von Menschen in den USA gegen die Politik der Trump-Regierung protestiert. Unter dem Motto „50501“ versucht ein Teil der Bewegung, mit unterschiedlichen Aktionen ganz verschiedene Wählergruppen zu erreichen.
US-Universitäten schließen Verteidigungsbündnis gegen staatliche Eingriffe
Als Reaktion auf drohende Eingriffe der Regierung haben 14 US-Universitäten ein NATO-ähnliches Abkommen geschlossen, das bei administrativen Angriffen gegenseitige Unterstützung vorsieht. (Beitrag auf Englisch).
Medienkompetenz: Was Deutschland von Finnland lernen kann
Im Kampf gegen Desinformation und Fake News ist Finnland in Europa führend. Schon Sechsjährige lernen, Fake News zu erkennen. Doch wesentlich ist auch die Arbeit mit Organisationen, die auf den ersten Blick nichts mit dem Thema zu tun haben.
Immer mehr Studien deuten darauf hin, dass Kulturangebote Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen können. An der Berliner Charité läuft derzeit ein Versuch, der testet, wie wirksam und umsetzbar solche „sozialen Rezepte“ sind.
Der Verein Citizens Forests pflanzt auf ungenutzten Flächen „Bürgerwälder“ mit heimischen Baumarten. In Hasloh bei Hamburg soll nun auf 400 Quadratmetern solch ein Mikrowald entstehen. 80 Freiwillige helfen dabei mit.
Berliner Bezirk testet abgefräste Kopfsteinpflaster
Kopfsteinpflaster ist vielen Radfahrern ein Graus und treibt sie nicht selten auf den Gehweg. Ein Berliner Bezirk hat die Steine auf einem Straßenteil nun einfach abfräsen lassen. Die Reaktionen sind positiv.
Weltweit versuchen Städte, ihre Straßen sicherer zu machen. Während Singapur die Zahl der Autos begrenzt, führt das schwäbische Mutlangen Ortsbegehungen mit Bürgern durch, um Gefahrenstellen aufzuspüren. Und in Dresden hilft 3D-Technik Schülern, gefährliche Situationen besser zu erkennen.
Bürgermeistern und Abgeordneten steht formal keine Elternzeit zu. Landaus Bürgermeister Lukas Hartmann nimmt seinen acht Wochen alten Sohn deshalb so oft wie möglich mit ins Rathaus. Die Reaktionen in der Verwaltung beschreibt er als positiv.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Rollenverständnis von Vätern stark gewandelt, doch viele Beschreibungen der „neuen Väter“ bleiben oberflächlich. Eine Arte-Doku zeigt, wie sich Vaterschaft über die Jahrhunderte verändert hat, warum Väter wichtige Entwicklungsimpulse geben und vor welchen Herausforderungen sie heute stehen.
Massenproteste für US-Demokratie, abgefräste Kopfsteinpflaster 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.