Österreich und Hessen verbieten private Handys an Schulen; Ost- und Westeuropa wachsen bei der Lebenszufriedenheit zusammen; und in Finnland kümmern sich Dorfhelfer um einsame Menschen auf dem Land: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Ab dem 1. Mai gilt an allen österreichischen Schulen bis zur achten Klasse ein Handyverbot. Ausnahmen soll es nur geben, wenn Geräte im Unterricht gebraucht werden.
Auch in Deutschland verbieten immer mehr Schulen die private Nutzung von Smartphones und Tablets. In Hessen gilt ab August sogar ein Verbot im ganzen Bundesland. Bundesminister Schwarz will „damit bundesweit Maßstäbe“ setzen.
Schule ohne Noten: „Die Kinder haben uns unfassbar beeindruckt“
Eine Schule in Stuttgart testet zurzeit, ob sich benotete Klassenarbeiten durch selbstständig erbrachte Lernnachweise ersetzen lassen. Vorbild ist eine andere Schule, die dafür den Deutschen Schulpreis erhalten hat.
Weltglücksbericht: „Die osteuropäischen Länder haben aufgeschlossen“
Der Weltglücksbericht enthält einige Überraschungen, meint die Psychologin Judith Mangelsdorf. Interessant sei etwa, „dass die osteuropäischen Länder aufgeschlossen“ hätten. Zudem zeige sich, dass die Polarisierung vor allem von den unzufriedensten Menschen ausgehe.
In den Pflegeberufen fehlt es schon lange an Fachkräften. Immerhin: 2024 stieg die Zahl der Auszubildenden in der Branche um neun Prozent. Und auch der Anteil von Männern nahm zu.
Was hilft gegen Fake News und Desinformation auf TikTok? Zum Beispiel Videos, die mit einer typischen Falschaussage starten und sie dann sorgfältig zerlegen. So macht es zumindest ein neues Projekt, das Jugendlichen bei der Meinungsbildung helfen soll.
Die Deutsche Stiftung Umwelt will auf Usedom ein trockengelegtes Moor wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Dafür sollen 300 Hektar Land vernässt werden. 19 Kippwehre sollen den Wasserstand regulieren.
Um Fischen die Wanderung durch eine Schleuse zu erleichtern, gibt es in Utrecht seit fünf Jahren ein Online-System. Dort können Nutzer mit einem Klick einen Durchgang öffnen, wenn sie Fische vor der Kamera sehen. Inzwischen machen Millionen Menschen mit.
Die finnische Regierung hat das Ziel ausgegeben, dass alte Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Damit das gelingt, setzt sie Dorfhelfer ein. Vor allem in Lappland ist das lebensnotwendig und für viele Menschen von großer Bedeutung.
Österreich verbietet Handys an Schulen, mehr Lebensglück in Osteuropa 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.