Fit im Körper, stark im Kopf

Körperliche Fitness steigert die Denkleistung

von | 11. Januar, 2025 | Gesundheit, Wissenschaft

Eine neue Studie bestätigt, was viele bereits vermutet haben: Je fitter der Körper, desto leistungsfähiger der Geist.

Eine neue Studie bestätigt, was viele bereits vermutet haben: Je fitter der Körper, desto leistungsfähiger der Geist.

Die Ergebnisse zeigen, dass regelmäßige Bewegung nicht nur gut für die physische Gesundheit ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten hat. Die Studie reiht sich ein in eine wachsende Zahl von Untersuchungen, die die Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und geistiger Leistungsfähigkeit untermauern.

Vom Laufband an den Schreibtisch

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie mussten zunächst ihre körperliche Fitness auf einem Laufband unter Beweis stellen. Anschließend wurden sie mit verschiedenen kognitiven Tests konfrontiert, die unter anderem ihre Konzentration, ihr Gedächtnis und ihre Problemlösungsfähigkeiten prüften. Das Ergebnis: Diejenigen, die eine hohe körperliche Fitness aufwiesen, erzielten auch in den kognitiven Tests bessere Ergebnisse.

Sport als Gehirntraining

Die positiven Auswirkungen von Bewegung auf das Gehirn sind nicht gänzlich neu. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität dazu beiträgt, das Gehirn nach einem langen Arbeitstag zu entlasten und Stress abzubauen. Zudem fördert Sport die Durchblutung, was die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert. Diese Effekte können langfristig das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer reduzieren.

Eine Win-win-Situation

Wer regelmäßig Sport treibt, tut nicht nur seinem Körper, sondern auch seinem Kopf etwas Gutes. Bewegung hilft, den Alltag besser zu meistern, klarer zu denken und kreativer zu sein. Schon 30 Minuten moderate Bewegung am Tag können einen Unterschied machen – sei es durch Spazierengehen, Laufen oder Yoga.

Ein Anstoß für den Alltag

Die Erkenntnisse dieser Studie sollten als Motivation dienen, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Egal ob jung oder alt, Sport ist eine universelle Möglichkeit, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Wer körperlich aktiv ist, investiert nicht nur in die eigene Fitness, sondern auch in die geistige Leistungsfähigkeit – eine doppelte Belohnung, die für jede Person erreichbar ist.

Rating: 4.50/5. From 2 votes.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Antonia Rüller
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5