Heidelberg will das Baumaterial eines ganzen Stadtteils weiterverwenden; Brüssel schenkt Alleinerziehenden 20 Stunden Babysitting pro Jahr; und Dänemark besteuert als erstes Land der Welt den Treibhausgas-Ausstoß von Nutztieren: Hier kommt der Überblick über die neuesten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Beim „Urban Mining“ werden brauchbare Teile von Gebäuden vor dem Abriss nicht entsorgt, sondern anderswo weiterverwendet. Ein Projekt in Heidelberg will nun zeigen, dass das auch im großen Stil funktioniert: bei einem ganzen Stadtteil.
Brüssel: Kostenloses Babysitting für Alleinerziehende
In einem Drittel aller Haushalte Brüssels leben alleinerziehende Eltern. Um ihre Überlastung zu lindern, schenkt ihnen die Stadt nun Gutscheine über 20 Stunden Babysitting pro Jahr. Für das Projekt gibt die Stadt 150.000 Euro aus.
Als erstes Land der Welt führt Dänemark eine Steuer auf die Treibhausgas-Emissionen von Nutztieren ein. Selbst die Landwirte begrüßen den Schritt. Greenpeace geht er allerdings nicht weit genug.
Um die Luftqualität zu verbessern, den Lärmpegel zu senken und mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger zu schaffen, richtet Paris im Zentrum der Stadt eine verkehrsberuhigte Zone ein. Mit dem Auto dürfen dann nur noch Anlieger dort fahren.
Bakterien von Seegras-Blättern haben in Laborversuchen Krankheitserreger wie Durchfallkeime, Choleraerreger und multiresistente Krankenhauskeime ausgeschaltet. Manche waren sogar wirksamer als Antibiotika und könnten nun zur Entwicklung neuer Medikamente führen.
„Weltweit ist mehr als genug privates Kapital vorhanden“
Auch diesmal wird es beim Weltklimagipfel wieder um privates Kapital gehen, denn im globalen Süden kommt zu wenig davon an. Entwicklungsexperte Jürgen Zattler erklärt, durch welche zwei Hebel es sich in Bewegung bringen lässt.
Eine Gruppe von Aktivisten versucht, die großen Ölkonzerne zu mehr Klimaschutz zu zwingen, indem sie auf Aktionärsversammlungen entsprechende Anträge einbringt. Zumindest ein bisschen hat das schon bewirkt.
Ein Pilotprojekt in Düsseldorf bereitet ehemalige Obdachlose auf Jobs in der Gastronomie vor. Manche von ihnen haben zehn Jahre lang auf der Straße gelebt und können sich nun dank einer Wohnung von „Housing First“ neu orientieren.
Was lässt sich mit alten Windkraftanlagen anfangen, um sie nicht mit viel Energieeinsatz zurückbauen zu müssen? Ein Designstudio zeigt, wie die großen Maschinenhäuser der Windräder zu Tiny Houses werden können.
Bettina Köhler war leidenschaftliche Reiterin, doch nach ihrer Parkinson-Diagnose traute sie sich nicht mehr auf’s Pferd. Mittlerweile reitet sie auf einem speziellen Therapiepferd – und nimmt zusätzlich Unterricht im Boxen, um Kraft und Selbstvertrauen zu tanken.
Urban Mining im großen Stil, kostenloses Babysitting 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Ein Abkommen in Syrien soll die kurdische Gemeinschaft erstmals als gleichwertig anerkennen; zwei Baustellen in Wien arbeiten nur mit elektrischen Geräten; und eine Holzfirma im Kongo verzichtet auf Kahlschlag, um den Regenwald zu schützen: Unsere neue Ausgabe ist da
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.