Städte für Menschen gestalten

das ist ein GNM+ ArtikelAutos in die Wüste schicken – oder zumindest unter die Erde

von | 22. März, 2024 | #6 – Mobilität: Leben ist Bewegung, GNM+

Stadtteil ohne Straßen für Autos - autofreie Stadt

In der Stadtplanung gibt es verschiedene Werkzeuge, um Städte autofrei zu gestalten. Kurz und knapp: Autofahren muss unbequem werden und es braucht bessere Alternativen.

Das ist ein Beitrag aus unserem sechsten Printmagazin mit dem Thema „Mobilität“. Du willst diesen und weitere Beiträge sowie besondere Formate gedruckt lesen? Dann schau gerne mal bei unserem Abo vorbei – ganz aktuell sogar mit Geschenken: GNM+ Abo.

Keine Lust auf Abo? Dann kannst du unsere Magazine hier mit tiun als ePaper lesen.

Für alle Mitglieder: ePaper #6 – Mobilität – Leben ist Bewegung

Im Sommer den ganzen Tag das Fenster auf Kipp und vom Vogelgezwitscher geweckt werden – nicht vom Autolärm. Vor dem Haus auf einer Bank sitzen und ins Grüne schauen – nicht auf die vorbeifahrenden Autos. Deutsche Städte wurden lange Zeit so geplant, dass Autofahren Priorität hat. Städte jetzt umzustrukturieren und Autos aus der Stadt zu bekommen, ist deshalb gar nicht so einfach. Doch es lohnt sich: Weniger Autos in unseren Städten sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern senken auch unser Stressempfinden und sorgen durch bessere Luftqualität für bessere Gesundheit.

Wo bleiben die autofreien Städte in Deutschland?

Dass Deutschlands Städte noch nicht autofrei sind, liegt unter anderem an drei Aspekten: Identität, Lobby und Gesetze. Für den Großteil der Deutschen ist es normal, so früh wie möglich den Führerschein zu bekommen und im Alltag ein eigenes Auto zur Verfügung zu haben. Außerdem identifizieren sich immer noch sehr viele Menschen in Deutschland über ihr Auto als Statussymbol. Als Land der Autolobby ist die Autoindustrie mit der Politik verflochten.

Es ist also nicht verwunderlich, dass die Gesetze im Verkehrssektor immer noch darauf ausgelegt sind, Autofahren für die Fahrer:innen möglichst bequem und effizient zu gestalten. Kommunen sind leider oft die Hände gebunden, wenn sie Maßnahmen für autofreie Städte umsetzen wollen.

Das führt beispielsweise dazu, dass eine angenehmere Aufenthaltsqualität kein ausreichender Grund ist, um eine autofreie Zone einzurichten. Das entschied das Berliner Verwaltungsgericht …

No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Rahel Pfeffinger
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5