Für mehr Normalität

Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu „Clean-Up-Raves“

von | 17. August, 2022 | Füreinander

Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu „Clean-Up-Raves“. Foto: Pasha Youz

Die Organisation Repair Together will durch “Clean-Up-Raves” ein bisschen Normalität in die zerstörten Gebiete der Ukraine zurückbringen.

Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu "Clean-Up-Raves"
Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu "Clean-Up-Raves" 1

Aufräumarbeiten im ukrainischen Dorf Jahidne (ukrainisch: Ягідне, ausgesprochen [ˈjɑɦ⁽ʲ⁾idne]), nachdem es durch den russischen Angriffskrieg zerstört wurde: Das Geräusch von Schaufeln, die in Überreste von Mauern gestemmt und Schubkarren, die mit Bruchstücken beladen werden, wird übertönt von lautem Techno, der aus großen Boxen schallt. Inmitten von Angst, Trauer und Zerstörung bringen über 200 junge Menschen so auf ihre ganz eigene Weise ein wenig Freude und Normalität zurück. Unter dem Namen Repair Together verbindet die Organisation Aufräumarbeiten mit Techno-Raves.

Kultur trotz Krieg

Mit dem Angriff auf Jahidne, das zur Gemeinde Tschernihiw gehört und sich etwa 140 km nordöstlich von Kiew befindet, wurde auch das kulturelle Leben geradezu restlos zerstört. Nachdem das Gebiet Tschernihiw Anfang Mai zurückgewonnen werden konnte, begannen die Anwohner:innen mit den Aufräumarbeiten. Die zivile Infrastruktur war größtenteils zerstört, lange gab es weder Strom noch Wasser. Doch die Bereitschaft zu helfen – auch von Menschen außerhalb – war und ist groß. 

Toloka VII 17
Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu "Clean-Up-Raves" 2
Toloka VII 9
Aufräumarbeiten in teils völlig zerstörten ukrainischen Gebieten. Foto: Pasha Youz
Toloka VII 4
Lagebesprechung. Foto: Pasha Youz

Daraufhin gründeten einige Bewohner:innen die Organisation Repair Together, um im Zuge der Aufräum-Arbeiten nun auch Musik und damit etwas Normalität in die ukrainische Stadt zurückbringen. Als “Clean-Up-Raves” bezeichnen sie diese Aktionen, die sich zuletzt etwa dem zerstörten Kulturzentrum in Jahidne widmeten. Ein wenig euphemistisch mag diese Bezeichnung vielleicht klingen. Und doch: Es ist die so dringend gebrauchte Normalität. 

„Wir vermissen (Partys) und wir wollen zum normalen Leben zurückkehren, aber unser normales Leben ist jetzt Freiwilligenarbeit“.   

Organisatorin Tanja Burjanowa gegenüber dem ZDF 

Repair Together hat große Pläne

Repair Together versorgt die Helfenden außerdem währenddessen mit Verpflegung, abends gibt es Live-Musik. Die Menschen, die sich dort in einer geradezu absurden Szenerie teils rhythmisch bewegen, während sie Trümmer des einstigen Kultur- und Musik-Hotspots per Menschenkette weiterreichen, stammen vor allem aus der Gegend rund um die Hauptstadt Kiew. Ein paar seien nach Angaben von DJ LAB sogar extra aus dem Ausland angereist.

Toloka VII 42
Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu "Clean-Up-Raves" 3
Toloka VII 24
Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu "Clean-Up-Raves" 4
Rave Toloka II 2
Zahlreiche Helfer:innen. Foto: Pasha Youz

„Wir haben das Know-how, die Fähigkeiten, die richtige Musik und vor allem den Willen.“

Repair Together

Mit einer Spendenaktion sammelt Repair Together im Moment die nötigen Mittel, um schon bald auch in anderen Teilen der Ukraine weitere Aufbau-Camps zu errichten – und das schrille Heulen der Sirenen durch das Wummern von Technobeats zu ersetzen. So können hoffentlich schon bald neue Kulturzentrum an denselben Stellen entstehen. 

Rave Toloka II 41
Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu "Clean-Up-Raves" 5
Rave Toloka II 74
Junge Menschen in der Ukraine machen Aufräumarbeiten zu "Clean-Up-Raves" 6
Rave Toloka II 77
Impressionen eines Clean-Up-Raves. Foto: Pasha Youz.

Beitragsfoto: Pasha Youz

2fc2182376c94d21a5403e9675aee4cd
No votes yet.
Please wait...

Diese Good News könnten dich auch interessieren

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

Autor/in

Autor/in

Nina Kegel
GNM+

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Jetzt 30 Tage testen

Das GNM+ Probeabo

Entdecke das GNM+ Abo mit unserem Printmagazin und exklusiven Online-Artikeln, die dein täglicher Licht­blick in der negativen Nachrichten­flut sind.

Das erwartet dich:

N

Gut recherchierte positive Nachrichten

N

Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine

N

Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel

Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.

GNM+

Alle guten Nachrichten

Im Good News Magazin stöbern

5