Die Sterberate bei Herzkrankheiten ist in den letzten 50 Jahren drastisch gesunken; eine Stadt in der Toskana produziert kaum noch Restmüll; und in Oldenburg ermuntern Bierdeckel in Bars und Kneipen zur Mitgestaltung der Stadt: Hier kommt der Überblick über die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Todesfälle durch Herzinfarkte um 90 Prozent gesunken
Eine Untersuchung in den USA hat ergeben, dass die Sterberate bei Herzkrankheiten in den vergangenen 50 Jahren um zwei Drittel gesunken ist; bei Herzinfarkten waren es sogar fast 90 Prozent. Gründe dafür sind vor allem eine frühere Erkennung der Krankheiten und eine bessere Notfallversorgung.
Jedes Jahr kommen Millionen Touristen nach Barcelona. Nun will die Stadt die Zahl der Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen anlegen können, begrenzen. Ab 2030 sollen nur noch fünf statt sieben Terminals dafür zur Verfügung stehen.
Die Gemeinde Capannori in der Toskana produziert seit Jahren kaum noch Restmüll. Dank eines Tür-zu-Tür-Sammelsystems werden 86,5 Prozent des Mülls recycelt. Dazu gehören auch Möbel, Fahrräder und Kleidung. Dahinter steckt auch ein Zero-Waste-Forschungszentrum.
Leipzig: Gratis-Kajaks für Müllsammler sind beliebt
In Leipzig kann man kostenlos Kajaks ausleihen, wenn man dafür beim Paddeln Müll aus dem Wasser fischt. Die Idee aus Kopenhagen kommt sehr gut an. Nächstes Jahr wollen auch Halle und Erfurt den Service anbieten.
In Oldenburg liegen in Bars, Kneipen und bei Veranstaltungen seit kurzem interaktive Bierdeckel aus. Sie ermuntern Gäste per Weblink dazu, ihre Stadt zu bewerten und neue Ideen für eine positive Entwicklung einzubringen.
Brandenburg hat Deutschlands ersten klimaresistenten Radweg
Ein Pilotprojekt in der Lausitz hat den ersten Radweg gestaltet, der an die Auswirkungen des Klimawandels angepasst ist. Mit Trinkbrunnen, Schattenspendern und Badestellen soll er das Radfahren auch an heißen Sommertagen so angenehm wie möglich machen.
Ein Nobelpreisanwärter, der CO2 aus der Luft saugt
Der Chemiker Omar Yaghi filtert mit speziellen Pulvern Wasser und CO2 aus der Luft. Seine Errungenschaften können helfen, zwei große Herausforderungen der Menschheit zu bewältigen. Im Interview erklärt er, was bereits möglich ist und was er noch vermisst.
Nicht nur das Aussterben von Tieren, auch das Aussterben von Pflanzen schadet Ökosystemen. Im Süden von England ist deshalb die größte Pflanzensamenbank der Welt entstanden. Hier lagern 2,5 Milliarden Samen von 40.000 Wildpflanzenarten.
Weltweit steigt die Zahl gefährdeter Lebensräume. Doch viele Biotope lassen sich durch geeignete Maßnahmen wiederherstellen. Eine Dokureihe auf Arte führt vom Alpenfluss Inn über zentraleuropäische Moore bis auf die Karibikinsel Curaçao, wo Forschende eine Methode entwickelt haben, um die Vermehrung der Korallen anzuregen.
Quelle:
Arte
Foto: Getty Images / Unsplash+
90 Prozent weniger Todesfälle durch Herzinfarkte, Stadt ohne Müll 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Nachhaltig gedruckt oder digital bereitgestellte Magazine
N
Dramafrei und lösungsorientiert geschriebene Artikel
Auch Geschenk-Abo, Soli-Abo und Einzelbestellungen möglich.
Alle guten Nachrichten
Im Good News Magazin stöbern
5
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.