China vollendet einen 3.000 Kilometer langen Grüngürtel rund um die Taklamakan-Wüste; Simbabwe nähert sich der Abschaffung der Todesstrafe; und afrikanische Landwirte nutzen die Larven der Schwarzen Soldatenfliege als Tierfutter: Hier kommt der Überblick über die neuesten lösungsorientierten Nachrichten, zusammengestellt von unserem Partner Squirrel News.
Nach 40 Jahren hat China die 3.050 Kilometer lange „Grüne Mauer“ fertiggestellt, die die größte Wüste des Landes umgibt. Der Grüngürtel besteht aus Bäumen, Sträuchern und einer solargestützten Technologie zur Sandsperre. Die Taklamakan-Wüste ist fast so groß wie Deutschland.
Simbabwes Parlament stimmt für Abschaffung der Todesstrafe
Anfang des Jahres hatte das Kabinett in Harare beschlossen, die Todesstrafe abzuschaffen. Nun hat auch der Senat dafür gestimmt. Damit fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten, damit das Gesetz in Kraft treten kann. Dieser hat im April bereits eine Amnestie für alle Verurteilten ausgesprochen.
Köln schenkt Frauen Taxi-Gutscheine für Nachtfahrten
Ab kommender Woche können Frauen ab 16 Jahren in Köln für Fahrten zwischen 22 und 6 Uhr insgesamt drei Taxi-Gutscheine im Wert von 10 Euro nutzen. Das Angebot soll ihr Sicherheitsgefühl stärken. Ob es anschließend fortgesetzt wird, ist noch unklar.
Nach einer Millionen-Investition des Bundesverkehrsministeriums kann die Entwicklung der Monocabs weitergehen. Das internationale Interesse an den autonomen Kabinenfahrzeugen ist groß. Zuletzt haben Barcelona und Sardinien die Technologie vorgestellt.
Eingleisiges Monocab soll ländlichen Raum beleben (Hintergrund)
In den letzten Jahrzehnten wurden deutschlandweit tausende Kilometer an Bahnstrecke stillgelegt. Vor allem im ländlichen Raum wurden viele Menschen dadurch weniger mobil. Das Monocab soll das ändern. Es ist gedacht als „Taxi für die Schiene“ und fährt auf nur einem Gleis. (Archivbeitrag)
Um Waren umweltfreundlicher befördern zu können, plant Japan eine autonome „Autoflow-Straße“ mit einem Förderband für Frachtcontainer. Andere Ideen sind jedoch noch aussichtsreicher: etwa „Hitchhiking for Cargo“ oder autonome Kleinstfahrzeuge für die letzte Meile.
Neuer Therapieansatz für inkomplette Querschnittlähmung
Bei inkompletter Querschnittlähmung bleibt oft eine gewisse Bewegungskontrolle erhalten. Um sie zu verbessern wurden bisher nur Rückenmark oder Muskulatur stimuliert. Ein neuer Ansatz setzt darauf, dass Gehirn direkt anzuregen.
Simbabwe: Warum Larven das bessere Tierfutter sind
Landwirte in Uganda, Nigeria und Kenia haben begonnen, Larven der Schwarzen Soldatenfliege als Tierfutter zu züchten. Nach anfänglicher Skepsis hat sie der Ansatz überzeugt. Denn er bringt nicht nur proteinreiches Futter hervor, sondern spart auch Geld und hilft beim Klimaschutz.
Seit dem Einzug des Massentourismus an griechischen und türkischen Küsten sind die Bestände der Meeresschildkröten dort drastisch gesunken. Tierschützer überwachen deshalb ihre Nester, klären Fischer über Vorurteile auf und behandeln verletzte Tiere in einem Schildkrötenkrankenhaus.
3.000 km langer Grüngürtel in China, Simbabwe stimmt gegen Todesstrafe 1
Bitte unterstützt uns!
Squirrel News ist gemeinnützig und finanziert sich hauptsächlich aus Spenden. Mit einem regelmäßigen Beitrag helft ihr uns, weiterhin die besten konstruktiven Nachrichten zu finden!
Unterstütze die Arbeit von Squirrel News und anderen Autor:innen mit einem GNM+ Abo!
Deine Vorteile:
Gut recherchierte positive Nachrichten
Nachhaltig gedruckt oder digital
Dramafrei und lösungsorientiert
GNM+
Squirrel News
Squirrel News ist ein gemeinnütziger, konstruktiver Nachrichtendienst. Das Squirrel-Team sammelt die wichtigsten lösungsorientierten Nachrichten aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinkt sie dreimal pro Woche in kostenlosen Ausgaben.
Good-Newsletter: Melde dich hier gratis an für die Good News der Woche in deinem E-Mail-Postfach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.