Deutschland unterstützt den Globalen Fonds zur Bekämpfung von HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria für die nächsten drei Jahre mit 1 Milliarde Euro.
Der Globale Fonds gilt als das wichtigste internationale Instrument im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria. Mit seinen Investitionen stärkt er die Gesundheitssysteme der Partnerländer – und schützt so Millionen Menschen vor Infektionskrankheiten.
„Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen: Der Kampf gegen große Infektionskrankheiten ist nicht nur eine Frage der Menschlichkeit, sondern auch der Vernunft“, sagte Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) bei der Bekanntgabe im Rahmen des Weltgesundheitsgipfels in Berlin.
Starker Beitrag für Gesundheit
Der Globale Fonds hat seit 2002 rund 70 Millionen Leben gerettet. Die aktuelle Wiederauffüllungsrunde zielt darauf, weitere 23 Millionen Leben zu schützen. Deutschland zählt zu den größten Unterstützern des Fonds.
Dabei zahlt sich jeder Beitrag auch wirtschaftlich aus: Nach Angaben des Fonds bringt jeder investierte Dollar einen wirtschaftlichen Ertrag von 19 Dollar – ein Beweis dafür, dass Engagement für globale Gesundheit nicht nur Leben rettet, sondern auch Zukunft sichert.
Beitragsbild: Depositphotos